Auf viele mag Segelfliegen als ein exklusives oder außergewöhnliches Hobby wirken und verbinden dies mit einem hohen Kostenaufwand. Ja, Segelfliegen ist ein Hobby oder auch ein Sport, das im Vergleich zu den populären Sportarten wie Fußball, Tennis, Reiten, etc. viel seltener in Erscheinung tritt. Und ja, wenn man sich zum Segelfliegen ein eigenes Segelflugzeug anschaffen müsste, wäre dies für sehr viele viel zu teuer. Aber diese Hürde wird einem in einem Segelflugverein genommen. Denn der Verein stellt Segelflugzeuge den Mitgliedern zur Verfügung und die Kosten für Wartung, Versicherungen, Hallenstellplätze etc. werden durch die Gemeinschaft getragen. Dies wird über den Mitgliedsbeitrag abgedeckt. Darüber hinaus trägt jeder Pilot die Flugbetriebskosten über eine Fluggebühr selbst, die sich aus einer Startgebühr und einer Flugminuten abhängigen Gebühr zusammensetzt. Im Vergleich zum Fliegen eines reinen Motorflugzeuges, sind diese aber deutlich geringer, da ein Segelflugzeug keinen wartungsintensiven Motor und keine Kosten für Treibstoff hat.
Eine konkretere Auskunft über unsere Preisstruktur im Verein geben wir gerne per E-Mail.